1. Mauerwerk bzw. die zu dämmende Fassade
2. Klebemörtel bzw. Baukleber: befestigt den Dämmstoff auf der Fassade
3. Dämmstoff: in der Regel Polystyrol, erfüllt die Aufgabe des Dämmens
4. Armierungsunterputz: bettet das folgende Gewebe ein und bindet es an den Dämmstoff
5. Glasseidengewebe schützt die gedämmte Fläche vor Rissen
6. Armierungsoberputz: bildet einen festen/stabilen Untergrund und glättet die Fläche
7. Schlussbeschichtung: als Putz, Farbe oder Klinkerflachblender. Diese dienen als ausdrucksvolle Gestaltung
Fassadendämmung:
Sollten Sie sich in dieser Zeit mit der Modernisierung Ihrer Hausfassade beschäftigen, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, an einen dauerhaften Schutz und eine hohe Wirtschaftlichkeit zu denken. Die
Fassade ist nicht nur die Visitenkarte Ihres Hauses - sie verantwortet auch einen Teil des Energieverbrauchs. Mit einer Fassadendämmung können bis zu 60 % Ihrer Energiekosten eingespart werden und
sie dient zusätzlich als Wertsteigerung Ihres Hauses.
Die Anbringung einer Fassadendämmung muss handwerklich perfekt ausgeführt werden, damit das System seine volle Wirkung entfalten kann.
Die Dämmung wird in Form von Dämmplatten aus Styropor mit Hilfe von speziellem Kleber und Dübeln auf der Hausfassade befestigt. Im Anschluss wird ein Unterputz, der sogenannte Armierungsmörtel, und
ein Gewebe eingebettet. Zuletzt folgt ein Außenputz, der individuell farblich gestaltet werden kann.
Für die Sanierung Ihrer Fassade mit einer Wärmedämmung können Sie staatliche Fördermittel in Anspruch nehmen. Neben der Einsparung von Heizkosten bietet eine Fassadendämmung noch viele
Vorteile.
Wir stehen Ihnen bei allen Anfragen zur Seite und machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an!
Aufbau:
Die Dämmung wird in Form von Platten mit Hilfe von Kleber und Dübeln (Tellerdübel) auf die Fassade aufgebracht und befestigt. Im Anschluss wird eine Armierungsschicht aufgetragen. Die
Armierungsschicht besteht aus einem Armierungsmörtel (Unterputz), in dem ein Armierungsgewebe eingelegt wird.
Das Armierungsgewebe ist im oberen Drittel der Armierungsschicht eingelegt. Den Abschluss des Systems bildet ein Außenputz, der je nach Anforderung im Anschluss noch mit einem Anstrich versehen
werden kann.
Der Kleber
Der Kleber bildet den Verbund zwischen Untergrund und Dämmstoff. Die Dämmplatten dämpfen den Wärmeaustritt. Zusätzlich zur Verklebung werden die Platten mit Dübeln befestigt.
Armierungsschicht
Im Armierungsmörtel wird ein Glasgewebe eingebettet. Die Armierungsschicht hat die Aufgabe, Rissbildungen aus thermisch bedingten Spannungen zu verhindern.
Oberputz
Die Putzbeschichtung dient als Schutz vor Witterungseinflüssen und ermöglicht die Gestaltung der Fassade durch einen Anstrich.